Eingewöhnung
Der Eingewöhnung der Kinder in unsere Krippe Sieben Zwerge kommt ein besonderer Stellenwert zu. Für jedes Kleinkind stellt dies eine besondere Situation dar. Sie müssen den Übergang von der Familie in die Kippe bewältigen. Für das Kind heißt das, dass es sich in der neuen Umgebung zurechtfinden muss. Eine ihm fremde Welt mit fremden Personen und unbekannten Räumen. Des Weiteren muss das Kind, eine Beziehung zu einer unbekannten Betreuungsperson aufbauen. Auch das Zusammensein mit anderen Kindern ist in der Regel bislang noch ungewohnt.
Damit diese Übergangssituation für das Kind so gestaltet wird, dass es eine Entwicklungschance sein kann, orientieren wir uns an dem an dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Dieses wurdes vom Institut für frühe Kindheit in Berlin (Infans) entwickelt.
Das Berliner Eingewöhnungsmodell gliedert sich insgesamt in fünf verschiedene Phasen:
- Grundphase: 3 Tage mit den Eltern gemeinsam in der Einrichtung
- Trennungsversuch: Trennungsversuch
- Entscheidung ob kürzere oder längere Eingewöhnung: Absprache mit den Eltern und im Team mit allen pädagogischen Fachkräften
- Stabilisierungsphase
- Schlussphase
Die kurze Eingewöhnung nimmt in der Regel eine Woche in Anspruch. Nur so besteht für das Kind genügend Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen. Es kann sich in der Krippe gut einleben.
Bei einer längeren Eingewöhnung wird die Grundphase wiederholt. Das heißt, dass die Eltern auch am 5. und 6. Tag das Kind in der Krippe begleiten. Dabei verhalten sich die Eltern passiv. Wenn das Kind seine Mutter oder seinen Vater sucht, dann bekommt es Aufmerksamkeit und Geborgenheit. Am 7. Tag folgt erneut ein Trennungsversuch.
Eine erfolgreiche Eingewöhnung ist geschehen, wenn das Kind die Einrichtung und die pädagogischen Fachkräfte als sichere Basis akzeptiert hat.
(In Orientierung an: Laewen, H.-J., Andres, B., Éva H. (2009): Die ersten Tage – ein Modell zur Eingewöhnung in Krippe und Tagespflege. 5. Auflage 2003, Cornelson Verlag Scriptor.
Dieken v. C. (2008): Was Krippenkinder brauchen. Bildung, Erziehung und Betreuung von unter Dreijährigen. 2. Auflage. Herder.)